top of page
Home
Pfarreien
Aktuelles
Verband
Einleitung
Duales System
Administrationsrat
Verbandsversammlung
Dekanat
Einleitung
Dekanatsvorstand
Bruder Klaus
Fachstellen
FRP
RAST / KANTONSPRÄSES
Pfarreiblatt
Aktuell
Archiv
Kontakt
Links
More
Use tab to navigate through the menu items.
Pfarreiblätter Archiv
Ein blaues Halstuch wird zum Erkennungszeichen
Ausgabe 2025/18
Weihrauch vermischte sich mit dem Duft von Schoggibananen
Ausgabe 2025/17
Was vor 34 Jahren begann und bis heute besteht
Ausgabe 2025/16
"Nun reiss dich bitte etwas zusammen!"
Ausgabe 2025/15
Warum sie schwören
Ausgabe 2025/14
Fromme (und weniger fromme) Sprüche
Ausgabe 2025/13
Auf ins Lager!
Ausgabe 2025/12
"Mona und Vreni" im Klostergarten
Ausgabe 2025/11
Pfingsten mit der "Toccata No. 10"
Ausgabe 2025/10
Klaus und Dorothee beginnen zu leben
Ausgabe 2025/09
Zumindest einmal im Leben
Ausgabe 2025/08
Erstkommunion
Ausgabe 2025/07
Ostern mit der Fanfare in D-Dur
Ausgabe 2025/06
Unser tägliches Brot gib uns heute
Ausgabe 2025/05
Die Tage werden länger
Ausgabe 2025/04
Er behält im Chaos den Durchblick
Ausgabe 2025/03
Bruder Klaus und Agatha in der Feuerwehr
Ausgabe 2025/02
Vom Aufgang der Sonne
Ausgabe 2025/01
Weihnachten im Orient
Ausgabe 2024/23
Wo steckt hier bloss das Christkind
Ausgabe 2024/22
hören - handeln - hoffen
Ausgabe 2024/21
Vom Spätherbst des Lebens
Ausgabe 2024/20
Zu Gast bei Bernhard Willi
Ausgabe 2024/19
S esch Määs z Lozärn
Ausgabe 2024/18
Arbeiten und wohnen, wo Bruder Klaus lebte
Ausgabe 2024/17
Mit dem Älterwerden ist es so eine Sache
Ausgabe 2024/16
Olivier Desvaux malt an historischer Stätte
Ausgabe 2024/15
Wer malt, schaut genauer hin
Ausgabe 2024/14
Abbildungen für das einfache Volk
Ausgabe 2024/13
Kindernamen
Ausgabe 2024/12
Göttliche Zuwendung im Leid
Ausgabe 2024/11
Vor 40 Jahren: Johannes Paul II. am Grab von Bruder Klaus
Ausgabe 2024/10
Pfingsten 2024
Ausgabe 2024/09
Jeden Mittwoch beten sie unter der Linde
Ausgabe 2024/08
Versöhnung ist ein langer und dorniger Weg
Ausgabe 2024/07
Durch Äusserlichkeiten zum Kern des Festes gelangen
Ausgabe 2024/06
Begegnung mit dem Auferstandenen
Ausgabe 2024/05
Wie gelingt ein friedliches Miteinander?
Ausgabe 2024/04
Den Tisch für alle decken
Ausgabe 2024/03
Brot segnen am Tag der heiligen Agatha
Ausgabe 2024/02
Eine neue Spur legen
Ausgabe 2024/01
Weihnachten reduziert auf das Wesentliche
Ausgabe 2023/23
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Ausgabe 2023/22
1000 Jugendliche treffen sich im Ranft
Ausgabe 2023/21
Wenn Sakralräume überflüssig werden
Ausgabe 2023/20
Fragen inmitten der Sprachlosigkeit
Ausgabe 2023/19
Auf zu neuen Horizonten
Ausgabe 2023/18
Bruder Klaus im "Swissminiatur"
Ausgabe 2023/17
"Buen Camino" wünschen Pilger einander
Ausgabe 2023/16
Die Wunder der Natur auf Instagram zeigen
Ausgabe 2023/15
Tiere helfen weiter
Ausgabe 2023/14
Bernhard Willi wird Generalvikar
Ausgabe 2023/13
Eingeladen zum Fest des Glaubens
Ausgabe 2023/12
20 Fragen an den neuen Dekan
Ausgabe 2023/11
Jugendliche aus dem Seelsorgeraum Sarnen erklären Pfingsten
Ausgabe 2023/10
Damit gute Gedanken nicht langweilen
Ausgabe 2023/09
Achtsam radeln mit St. Meinrad
Ausgabe 2023/08
Leicht ergraute Häupter feiern das "Zuächägah-Jubiläum"
Ausgabe 2023/07
Die Hoffnung die uns trägt
Ausgabe 2023/06
Fastenzeit und Hungertücher
Ausgabe 2023/05
Ich bin dann mal offline
Ausgabe 2023/04
Frauen in der Kirche
Ausgabe 2023/03
Verfolgte Christen - nicht nur im alten Rom
Ausgabe 2023/02
Verband zeigt sich in einem neuen Gewand
Ausgabe 2023/01
DU - Kind erwartet geborgen geboren DU - Gott mit uns
Ausgabe 2022/23
Sehet, die zweite Kerze brennt
Ausgabe 2022/22
Stabsübergabe im Dekanat Obwalden
Ausgabe 2022/21
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren
Ausgabe 2022/20
Am Ende aller Enden
Ausgabe 2022/19
Stehen wir Mitten in einer Zeitenwende?
Ausgabe 2022/18
Sich von alten Bildern verabschieden
Ausgabe 2022/17
Von der Erntezeit zur Dankbarkeit
Ausgabe 2022/16
Sie kommen immer wieder... zu Fuss nach Sachseln
Ausgabe 2022/15
Seit 10 Jahren in Obwalden
Ausgabe 2022/14
Ein Taufbecken aus dem 5. Jahrhundert
Ausgabe 2022/13
Die Lagerzeit rückt näher
Ausgabe 2022/12
Daniel Krieg löst Martin Rohrer ab
Ausgabe 2022/11
Die Quelle lebendigen Wassers in uns selbst entdecken
Ausgabe 2022/10
Die Schweiz feiert 75 Jahre Heiligsprechung
Ausgabe 2022/09
"Aus dem Kloster" - Sarnen und Engelberg
Ausgabe 2022/08
Mit brennendem Herzen unterwegs
Ausgabe 2022/07
Palmsträusschen sind gefragt wie kaum zuvor
Ausgabe 2022/06
Der Laetare-Sonntag gilt als Mitte der Fastenzeit
Ausgabe 2022/05
Selbstoptimierung liegt zwar im Trend...
Ausgabe 2022/04
Segen nur für Linientreue?
Ausgabe 2022/03
Ein grösseres Fest hat Sachseln nie gesehen
Ausgabe 2022/02
von guten Mächten
Ausgabe 2022/01
Gehalten von Demut und Freude
Ausgabe 2021/23
Farben für das neue Leben
Ausgabe 2021/22
Nur ein Hauch von Nikolaus
Ausgabe 2021/21
Zu Gast bei Peter Camenzind
Ausgabe 2021/20
Stille Gedanken zu Allerheiligen
Ausgabe 2021/19
In die Tiefe des Menschseins vordringen
Ausgabe 2021/18
Hüter des Erbes von Bruder Klaus
Ausgabe 2021/17
Gefässe für das Heiligste auf Erden
Ausgabe 2021/16
Alpnach feiert
Ausgabe 2021/15
Kreuze auf Berggipfeln und Alpen
Ausgabe 2021/14
Wechsel an der Spitze des Kirchgemeindeverbandes
Ausgabe 2021/13
Auf dem Rätselpfad "Mission Klaus"
Ausgabe 2021/12
"Geht hinaus zu allen Völkern der Erde"
Ausgabe 2021/11
Geist, der Höhen und Tiefen durchdringt
Ausgabe 2021/10
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Ausgabe 2021/09
Neue Töne aus Chur
Ausgabe 2021/08
Sich erinnern: Erstkommunion 1938 und 2020
Ausgabe 2021/07
Ein heilsames Aufblühen
Ausgabe 2021/06
Erfolgreiche Projekte erhöhen die Motivation
Ausgabe 2021/05
Das Warten hat ein Ende
Ausgabe 2021/04
Den Spiegel vorhalten
Ausgabe 2021/03
Sarnen baut eine neue Kirche
Ausgabe 2021/02
Vertrauensvoll in Gottes Hand gelegt
Ausgabe 2021/01
Auf der Suche nach "festlichen Pflanzen" (III)
Ausgabe 2020/23
Das Warten hat kein Ende
Ausgabe 2020/22
Sehet die erste Kerze brennt
Ausgabe 2020/21
Angebot ohne Nachfrage
Ausgabe 2020/20
Bei Sterbenden und Verstorbenen verweilen
Ausgabe 2020/19
Aus dem Pristerkapitel wurde ein Dekanat
Ausgabe 2020/18
Laudato si, o mio Signore
Ausgabe 2020/17
"Dischtlä sind ai Bliämä"
Ausgabe 2020/16
Drei Klostergemeinschaften im Lockdown
Ausgabe 2020/15
Theologie studieren - warum auch nicht?
Ausgabe 2020/14
«Ad maiorem Dei gloriam»
Ausgabe 2020/13
Viele Hoffnungen wurden erfüllt, aber nicht alle
Ausgabe 2020/12
Strandbad im katholischen Dorf?
Ausgabe 2020/11
Auf der Suche nach «festlichen Pflanzen» (II)
Ausgabe 2020/10
Die Kirche steckt im Stand-by-Modus
Ausgabe 2020/09
Nie wieder Krieg!
Ausgabe 2020/08
Die Kinder fehlen uns – fehlt noch etwas?
Ausgabe 2020/07
Auf der Suche nach «festlichen Pflanzen» (I)
Ausgabe 2020/06
Wir sind ein winziger Teil der Erdgeschichte
Ausgabe 2020/05
Nah bei den Menschen statt am Schreibtisch
Ausgabe 2020/04
Der Narren Herz schlägt höher
Ausgabe 2020/03
Dem Schutz Gottes anvertraut
Ausgabe 2020/02
Ein Segen sollst du sein
Ausgabe 2020/01
Aug in Aug
Ausgabe 2019/23
Mache dich auf und werde Licht
Ausgabe 2019/22
«Es ist ein Reis entsprungen»
Ausgabe 2019/21
87 Kirchen und Kapellen in Obwalden
Ausgabe 2019/20
Das kurze Leben würdigen
Ausgabe 2019/19
Bis heute das am meisten verbreitete Buch der Welt
Ausgabe 2019/18
Peter Bürcher im Gespräch mit Pfarreiblättern
Ausgabe 2019/17
Wie ein Stachel im Fleisch
Ausgabe 2019/16
Die Pfadi Sarnen hat Grund zum Feiern
Ausgabe 2019/15
«Nimm dir äs bitzeli Zyt»
Ausgabe 2019/14
Lager waren schon früher Bewährungsproben
Ausgabe 2019/13
«Und was ist die Wahrheit?»
Ausgabe 2019/12
Dialog ist die Sprache Gottes
Ausgabe 2019/11
Frage und Antwort
Ausgabe 2019/10
Darf sie, soll sie oder muss sie?
Ausgabe 2019/09
Ein grosser Tag weckt Erinnerungen
Ausgabe 2019/08
Ostern ist nicht normal
Ausgabe 2019/07
Menschen stärken Menschen
Ausgabe 2019/06
Die Menschheit unter einem Dach
Ausgabe 2019/05
Der katholischen Kirche fehlen die Priester
Ausgabe 2019/04
Der Umzug kann beginnen
Ausgabe 2019/03
Gräben überwinden im gespaltenen Bistum
Ausgabe 2019/02
Zwingli: «Wort Gottes statt Wort der Kirche»
Ausgabe 2019/01
Abseits von Kitsch und Glamour
Ausgabe 2018/23
Wir sagen euch an eine heilige Zeit
Ausgabe 2018/22
50 Jahre Pfarreiblatt Obwalden
Ausgabe 2018/21
«Berg, See oder Friedhof: Das bestimme ich!»
Ausgabe 2018/20
Heilig … oder eben auch nicht
Ausgabe 2018/19
Junge Menschen sind die Zukunft der Kirche
Ausgabe 2018/18
Chilwi – Kirchweih
Ausgabe 2018/17
Zufall im Universum oder Plan Gottes?
Ausgabe 2018/16
50 Jahre Theologische Hochschule Chur
Ausgabe 2018/15
Sommerzeit, lange Abende und viel Musse
Ausgabe 2018/14
Sie steuern das Verbandsschiff
Ausgabe 2018/13
Die Kägiswiler Kirche feiert Geburtstag
Ausgabe 2018/12
Wenn um 6.32 Uhr die Sonne aufgeht
Ausgabe 2018/11
Geisterfüllte Menschen
Ausgabe 2018/10
Drei Monate in Jerusalem
Ausgabe 2018/09
Ist es wirklich zu spät?
Ausgabe 2018/08
Ein grosser Tag – auch für den Pfarrer
Ausgabe 2018/07
Ostermenschen
Ausgabe 2018/06
Wer versteht diese Sprache noch?
Ausgabe 2018/05
Hoffnung für die Menschen in Senegal
Ausgabe 2018/04
Nicht nur Spass und Sonnenschein
Ausgabe 2018/03
Ein Papst ohne Berührungsängste
Ausgabe 2018/02
Am höchsten aber steht die Liebe
Ausgabe 2018/01
Wie Weihnachten und Ostern zusammen
Ausgabe 2017/23
Ein väterlicher Vorbote von Weihnachten
Ausgabe 2017/22
Wir sind geprägt von schauerlichen Bildern
Ausgabe 2017/21
Der Friedhof als Ort des Trostes und der Hoffnung
Ausgabe 2017/20
Herbstliche Genüsse
Ausgabe 2017/19
300 federleichte Friedensbotschaften
Ausgabe 2017/18
«Uraufführung» des neuen Bruder-Klausen-Liedes
Ausgabe 2017/17
Das «einig Wesen» und der «gnädige Gott»
Ausgabe 2017/16
«Vo innä uisä»
Ausgabe 2017/15
Leibliche Aufnahme?
Ausgabe 2017/14
Es sind Tage voller Musse
Ausgabe 2017/13
«Lobä zuä lobä»
Ausgabe 2017/12
Diesmal kamen sie in Scharen
Ausgabe 2017/11
Wenn es stürmt im Leben
Ausgabe 2017/10
Frauen in der Kirche
Ausgabe 2017/09
Zu Fuss von Obwalden nach Einsiedeln
Ausgabe 2017/08
Zum ersten Mal am Tisch des Herrn
Ausgabe 2017/07
Ostern ist mehr als ein bisschen Frühling
Ausgabe 2017/06
Für eine begrenzte Zeit Heimat schenken
Ausgabe 2017/05
Begegnung auf Augenhöhe
Ausgabe 2017/04
Gegen den tierischen Ernst
Ausgabe 2017/03
bottom of page